Master of Science in Information Science (MSc IS) an der HTW Chur -

Prof. Dr. Wolfgang Semar

FAQ's

Fragen und Antworten zum MSc in Information Science

Hier finden Sie Fragen und Antworten, die aus den offiziellen Unterlagen nicht gleich offensichtlich sind.

Haben Sie noch weitere Fragen? Zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns:
Nadja Böller
Michael Aschwanden
Wolfgang Semar

Mit den männlichen Bezeichnungen sind jeweils beide Geschlechter gemeint.

Verwendete Abkürzungen:
MSc IS: Master of Science in Information Science
SII: Schweizerisches Institut für Informationswissenschaft
ECTS: European Credit Transfer System


AKTUELLES

Was sind die drei besten Gründe, warum ich den MSc IS studieren soll?
  • PERSÖNLICHKEIT: Vermittlung umfassender Kernkompetenzen: technisches, organisatorisches und kommunikatives Know-how zur Aufbereitung, Strukturierung und Sicherung von Daten aller Art
  • WISSENSCHAFT: Vielfalt während dem Studium: Vernetzung abwechslungsreicher Inhalte und moderner Medien, zukunfts- und praxisorientierte Fragestellungen, Entwicklung innovativer Ansätze
  • PRAXIS: Berufschancen mit Entwicklungspotential: ausgebildete Informationswissenschafter arbeiten als Information Manager, Information Consulter, Entwickler oder Kommunikationsstrategen in Verwaltung und Dienstleistung, Bibliotheks- und Verlagswesen, IT und Industrie

Wie viele Studienplätze werden pro Jahrgang vergeben?
Es hat maximal 40 Studienplätze pro Jahrgang.

Wie viele Studierende müssen mindestens angemeldet sein?
Beim ersten Durchgang 2010 mind. 25, für alle weiteren geplanten Durchgänge mind. 30.

Ich möchte noch nicht im ersten Durchgang teilnehmen. Wann startet der nächste?
Der MSc IS startet alle zwei Jahre, geplant ist der nächste Start im Herbstsemester 2012.

Hat es für den ersten Jahrgang mit Start im September 2010 noch freie Plätze?
Ja es hat noch freie Plätze. Anmeldeschluss ist der 31. Mai 2010.

Was passiert wenn ich mich anmelde und der Studiengang infolge zu wenig Anmeldungen nicht zustande kommt?
Wenn es für das Herbstsemester 2010 nicht genügend Anmeldungen hat, wird der Studiengang nicht durchgeführt und kann auch nicht in einem späteren Jahr starten.

Bis wann weiss ich, ob der Studiengang tatsächlich startet im September 2010?
Kurz nach Anmeldeschluss 31. Mai 2010 wird über die definitive Durchführung entschieden und alle angemeldeten Personen werden schriftlich informiert.

Wo in der Schweiz kann ich sonst noch einen MSc IS absolvieren?
An der HEG in Genf.

Kann ich auch länger als 4 Semester studieren und mir die Module aufteilen?
Ja. Das Studium kann auf maximal 8 Semester ausgeweitet werden. Beachten Sie aber, dass jedes Modul jeweils nur alle zwei Jahre angeboten werden.


LEHRKÖRPER

Stehen schon alle Dozierenden für die Module im MSc IS fest? Welche sind dies?
Für das erste Semester stehen alle Dozierenden fest. Da im ersten Semester der Anteil an Management-Fächern relativ hoch ist, sind u.a. Fachleute mit betriebswirtschaftlichem Hintergrund engagiert. Es handelt sich dabei um erfahrene Personen, die sowohl in der Praxis tätig sind als auch an der Hochschule. Dadurch erreichen wir eine optimale Mischung, um den Studierenden praxisrelevante Inhalte wissenschaftlich vermitteln zu können. Momentan läuft ein Auswahlverfahren für zwei neue Professuren. Diese Personen werden stark im MSc IS involviert sein, deswegen stehen für die weiteren Semester noch nicht alle Namen fest.

Unterrichten auch Professoren aus dem Bachelor-Studiengang im MSc IS?
Ja. Jeder unserer Professoren ist auch stark in der Forschung am SII tätig. Dieses Know-How wird auch in den MSc IS einfliessen. Da aber viele Professoren bereits ziemlich ausgelastet sind, werden wir auch einige externe Dozierende haben und auch Dozierende aus anderen Studiengängen der HTW Chur.


INHALTE

Wie ist das Studium aufgebaut?
Gerneral management; Wissenschaftliches Arbeiten; Major; 2 Vertiefungen, Kooperationsmodule innerhalb einer Vertiefung frei wählbar.

Wo finde ich inhaltliche Beschreibungen zu den einzelnen Modulen?
Sind bis Mitte Mai 2010 online

Ist der Studiengang schon akkreditiert?
Das Akkreditierungsverfahren mit dem OAQ (Organ für Akkreditierung und Qualitätssicherung an Schweizerischen Hochschulen) beginnt unmittelbar nach Studienstart des ersten Jahrgangs und wird somit frühestens 2012 abgeschlossen sein. Bis dahin existiert eine provisorische Bewilligung des EVD zur Führung dieses Studienangebotes, die keinen Einfluss auf die Wertigkeit des Abschlusses hat. Der erworbene Titel zählt, so oder so.

Kann ich mir einen Studienplatz provisorisch sichern?
Ich möchte mir provisorisch einen Studienplatz sichern, weiss aber noch nicht, ob ich das Studium aus beruflichen Gründen (Pensenreduktion) im Herbst wirklich antreten kann. Bis wann kann ich meine Anmeldung vor Studienbeginn wieder zurückziehen, ohne dass ich die Studiengebühren für das erste Semester bezahlen muss?
Prinzipiell ja, muss individuell geklärt werden.


STUDIENGEBÜHREN

Ich habe schon mal an der HTW Chur studiert. Muss ich trotzdem nochmal die CHF 300.-Anmeldegebühren bezahlen?
Nein. Wenn Sie schon mal an der HTW Chur eingeschrieben waren, entfällt diese Anmeldegebühr.

Wieso sind die Semestergebühren für nicht in der Schweiz wohnhafte Personen doppelt so hoch?
Dies hat mit den Bundes- bzw. Kantonsbeiträgen zu tun. Da der Studiengang subventioniert ist, hängen die Beiträge vom jeweiligen Wohnkanton ab.


STUDIENSTRUKTUR

Wann finden die Vorlesungen (Präsenztermine) statt?
Die Vorlesungen finden geblockt jeweils Freitag und Samstag an der HTW Chur statt und zu Semesterbeginn Donnerstag bis Samstag. Die Vorlesungszeiten sind so ausgerichtet, dass eine Anreise aus Zürich, Basel, Bern am Morgen möglich ist und nur eine resp. zwei Übernachtung notwendig ist.

Mit welchen Übernachtungskosten muss ich rechnen?
Die HTW Chur hat verschiedene Sonderkonditionen mit Churer Hotels, so dass es Übernachtungsmöglichkeiten ab ca. CHF 60.? gibt.

Gibt es eine Präsenzpflicht?
Nein, ausser es wird explizit verlangt beispielsweise bei Präsentationen von Studierenden, Gruppenarbeiten oder Gastreferaten.

Wie wird eLearning bzw. Blended Learning konkret eingesetzt?
ELearning wird umfassend eingesetzt, indem beispielsweise Vorlesungen per Video aufgezeichnet werden bis hin zur Nutzung von kollaborativen Tools, um online und dezentral kommunizieren zu können. Die HTW Chur verfügt über zahlreiche Möglichkeiten und eine gut ausgebaute Infrastruktur. Wann welche Tools wie eingesetzt werden hängt vom jeweiligen Modul und Dozenten ab.
Studierende können sich somit aufgezeichnete Vorlesungen auch zeitversetzt anschauen oder diese auch live von zu Hause mitverfolgen und sogar interagieren.

Gibt es viele Gruppenarbeiten oder eher Einzelarbeiten?
Je nach Modul und Dozent ist beides möglich. Tendenziell sind weniger Gruppenarbeiten zu erwarten als im Bachelor-Studium.

Meine berufliche Tätigkeit neben dem Studium ist mir wichtig. Wie viel kann man maximal arbeiten, so dass das Studium noch machbar ist?
Wir empfehlen ein maximales Arbeitspensum von 60%, wobei in der Zeit des wissenschaftlichen Praxisprojektes (3. Semester) weniger Präsenzveranstaltungen stattfinden und dadurch mehr Synergien mit der Arbeitsstelle möglich wären.


ZULASSUNGSBEDINGUNGEN

Ich habe keinen Bachelor-Abschluss im informationswissenschaftlichen Bereich. Kann ich mich trotzdem für dem MSc IS anmelden?
Ja. Sie müssen aber gewisse Zulassungsvoraussetzungen erfüllen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (mind. Bachelor)
- Nachweis folgender Module aus dem BSc Informationswissenschaft:
1) Grundlagen der Informationswissenschaft
2) Grundlagen der Informationstechnik
3) Grundlagen Betriebswirtschaftslehre
4) Information Retrieval
- Nachweis über die geforderten Englischkenntnisse Level B2 (First). Der Nachweis kann durch ein offizielles Zertifikat geschehen bzw. durch eine äquivalente Leistung wie z. B. mind. 4 ECTS in Ihrem Hochschulstudium.

Ich erfülle die Zulassungsvoraussetzungen nicht und muss die Module aus dem BSc noch nachweisen. Wo und bis wann muss ich diese nachweisen?
Sie können die Zulassungsprüfungen entweder vor Studienbeginn absolvieren oder aber während dem ersten Semester die nachzuholenden Inhalte im BSc Informationswissenschaft besuchen und dann diese Prüfungen machen. Gleichzeitig können Sie mit dem MSc IS schon starten. Dies hat eine Mehrbelastung im ersten Semester zur Folge.

Wo finde ich die Inhalte der Module aus dem BSc IS und was genau wird geprüft?
Mehr dazu auf der Website des BSc IS
Und speziell in diesen FAQ's unter dem Punkt ZULASSUNGSPRÜFUNGEN

Wie erhalte ich Hilfe bei der Vorbereitung zur den Zulassungsprüfungen?
Zum einen erhalten Sie von uns permanente Unterstützung bei Ihrer Prüfungsvorbereitung. Stellen Sie Ihre Fragen direkt an den Studienleiter. Zum anderen erhalten allen Interessenten die Möglichkeit über ein gemeinsames Tool sich gegenseitig zu helfen. 

Werden mir ECTS-Punkte anerkannt, wenn ich bereits das Studium an der HTW Chur mit dem FH-Diplom Information und Dokumentation abgeschlossen habe? 
Es können maximal 6 ECTS-Punkte angerechnet werden und zwar im ersten Semester das Modul "Strategisches Management" und im zweiten Semester das Modul "Human Resources". Diese beiden Module müssen weder besucht noch mit einem Leistungsnachweis abgeschlossen werden.


WISSENSCHAFTLICHES PRAXISPROJEKT

Kann ich auch ein wissenschaftliches Praxisprojekt aus meiner beruflichen Tätigkeit vorschlagen?
Ja. Ob es sich als Praxisprojekt dann eignet wird mit dem Studienleiter besprochen.

Wird mir ein Professor für die Betreuung zugeteilt oder kann ich diesen selbst auswählen?
Ja. Eine Auswahl ist in Absprache mit der Studienleitung möglich, basierend auf der fachlichen Ausrichtung der Dozierenden und der jeweiligen Thematik im Praxisprojekt ist dies auch sinnvoll.

Wie stark wird die Betreuung durch den Professoren bzw. das Institut SII sein?
Im Gegensatz zur Master-Thesis werden die Studierenden im wissenschaftlichen Praxisprojekt stark begleitet und unterstützt.

Wenn ich mein Praxisprojekt nicht an meiner Arbeitsstelle absolviere sondern beispielsweise im Schweizerischen Institut für Informationswissenschaft oder einem anderen Unternehmen, kann ich dann auf eine finanzielle Entschädigung hoffen?
Muss noch geklärt werden.


LEISTUNGSNACHWEISE

In welcher Form müssen die Leistungsnachweise absolviert werden (Prüfungen, Vorträge, schriftliche Arbeiten etc.)?
Die hängt vom Modul und dem jeweiligen Dozenten ab. Es gibt pro Modul mindestens einen Leistungsnachweis, dies kann in Form einer schriftlichen Prüfung Ende Semester, Präsentationen oder auch schriftlichen Arbeiten sein. Den Modulbeschreibungen ?LINK-- ist zu entnehmen, welche Art von Leistungsnachweis gefordert wird.

Gibt es auch Online-Prüfungen?
Ja, das kann möglich sein. Dies hängt vom Modul und dem jeweiligen Dozenten ab.

Was geschieht bei ungenügenden Leistungen? Wie oft kann ein Leistungsnachweis  wiederholt werden?
Sie können einen Leistungsnachweis einmal wiederholen. Die Termine hierfür werden von der Studienleitung festgelegt.

Wie viele Chancen erhält man für die Praxis- und Masterarbeit?
Da es sich um Prüfungsleistungen handelt, können auch diese nur einmal wiederholt werden.

Gibt es eine Assessment-Stufe bzw. muss eine bestimmte Hürde erfolgreich übersprungen werden, damit man zur Master-Thesis zugelassen wird?
Zur Master-Thesis wird zugelassen, wer alle Module erfolgreich bestanden hat.

Werden die einzelnen Module mit einem Leistungsnachweis abgeschlossen oder gibt es am Ende des Studiums eine Schlussprüfung?
Jedes Modul wird mit mindestens einem Leistungsnachweis abgeschlossen. Es gibt keine Schlussprüfung.

Wie geschieht die Bewertung der Leistungsnachweise? Nach Noten (1-6) oder "erreicht" / "nicht erreicht"?
Die Notenskala reicht von 1 (schlechteste Note) bis 6 (beste Note), die Modulnoten sind in 0.5-Schritten abgestuft. Alles unter 4.0 ist ungenügend. (LINK Prüfungsreglement noch einfügen)


VERTIEFUNGSRICHTUNGEN

Werden garantiert beide Vertiefungsrichtungen angeboten?
Ja

Wie hoch ist die Mindestzahl an Studierenden für eine Richtung?
Die Vertiefungsrichtungen Information Design und Information Asset Management werden auf jeden Fall mit jeweils allen drei Modulen angeboten. Es gibt keine Mindestanzahl Studierender pro Vertiefungsrichtung.

Für die Vertiefungsrichtungen gibt es verschiedene Kooperationen mit anderen Hochschulen. Welche Kooperationen sind dies und wie sieht dies konkret aus?
Derzeit sind Kooperationen mit der Universität Hildesheim, Hochschule für Medien in Stuttgart, Universität Regensburg und Köln in Gange.
Die Kooperationen dienen vor allem dazu, dass Studierende die Möglichkeit haben sich in ihren Vertiefungsrichtungen einer grösseren Auswahl an Modulen bedienen zu können. Dadurch kann die Vertiefungsrichtung optimal auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtet werden.

Die Vertiefungsrichtungen bestehen aus je 9 ECTS. Kann ich diese auch vollständig an einer Kooperations-Hochschule erwerben?
Ja. Sie stellen die Module Ihrer Vertiefungsrichtung so zusammen, wie Sie es wollen. Dabei dürfen aber die Module nicht mit den Modulen aus der anderen Vertiefungrichtung gemischt werden.

Ich möchte ein Modul in Hildesheim besuchen. Muss ich dann jedes Mal für die Vorlesung dorthin fahren?
Nein. Mit den Kooperationspartnern werden die Möglichkeiten des eLearnings genutzt, indem die Vorlesungen online zur Verfügung stehen oder eine virtuelle Teilnahme möglich ist.

Kommen weitere Kooperationen hinzu?
Mögliche Kooperationen werden laufend geprüft.


SONSTIGES

Mit dem MSc IS erreiche ich 90 ECTS. Wenn ich promovieren will, brauche ich aber 120 ECTS. Wie kann ich dann weiter vorgehen?
Die HTW Chur unterstützt eine Promotion (in Kooperation mit einer Universität). Die fehlenden 30 ECTS Punkte können durch spezielle Module erworben werden. Ein Konzept hierzu ist in Bearbeitung.


ZULASSUNGSPRÜFUNGEN

Ich erfülle die Zulassungsvoraussetzungen nicht und muss die Module aus dem BSc noch nachweisen. Wo und bis wann muss ich diese nachweisen?

Wo finde ich die Inhalte der Module aus dem BSc IS und was genau wird geprüft?

  • Grundlagen der Informationstechnik:
Form: Mündliche Prüfung, Dauer ca. 40 Minuten.
Skript zur Vorlesung

  • Grundlagen der Informationswissenschaft:
Dies besteht aus Bibliothekswissenschaft, Archivwissenschaft und Informationswissenschaft.
Form: Für jeden Teil ist eine schriftliche Prüfung zu absolvieren, Dauer 3x 60 Minuten (es müssen jeweils 4 von 5 Fragen beantwortet werden).

Vorbereitung:
    • Archivwissenschaft:
Wikiportal Archivwesen
Insbesondere sollten Sie folgende Probleme diskutieren können:
1. Pertinenzprinzip und Provenienzprinzip.
2. Unterschiede zwischen Archiv und Bibliothek?
3. archivische Bewertung: Erläutern der beiden Kriterien der archivischen Bewertung.
4. Schutzfristen: Was sind im Archiv Schutzfristen, welche gibt es und welchem Zweck dienen Sie.

    • Bibliothekswissenschaft:
Literaturgrundlage: GANTERT, Klaus; HACKER, Rupert: Bibliothekarisches Grundwissen. München 2008 (8. Aufl.)

Web-Literatur: Robert Barth: 5000 Jahre Bibliotheken - eine Geschichte ihrer Benutzer, Bestände und Architektur (Vorlesung von Ende 1996):

Insbesondere folgende Kapitel:

1   Schrift und Informationsträger
4   Bibliotheken in der griechischen und römischen Zivilisation
5   Klosterbibliotheken im Mittelalter
6   Reformation - Revolution - Totalitarismus
9   Von der königlichen Sammlung zur Nationalbibliothek
10 Universitätsbibliotheken
11 Demokratisierung und Bibliothekswesen


Insbesondere sollten Sie folgende Probleme diskutieren können:
1) Weg des Buchs (den Geschäftsgang) von der Auswahl bis zur Aufstellung im Regal.
Welche Abteilungen durchläuft es, welche Arbeitsvorgänge sind dabei mit dem Buch verbunden?
2) Schulung und Beratung von Benutzenden sind immer wichtigere Funktionen in Bibliotheken. Welches sind die Gründe dafür und welche Formen der Schulungs- und Beratungstätigkeit gibt es.
3) Historische Entwicklungszüge von Nationalbibliotheken von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. Aufgaben in Vergangenheit und Gegenwart von Nationalbibliotheken.
4) Die Bibliotheken sind in der Vergangenheit in ihrer Funktion auch eingeschränkt, gestört, ja zerstört worden. Welche Phasen und Beispiele gibt es von solchen Negativereignissen. Beschreiben der Bedingungen und Absichten, die dahinter lagen.


    • Informationswissenschaft:
Script zur Vorlesung
Informationswissenschaftliches Wiki der Universität Saarbrücken


Insbesondere sollten Sie folgende Probleme diskutieren können:

1) Die Definition des Informationsbegriffs. Kontingenzfaktoren und deren Einfluss auf die Informationsvermittlung.
2) Kenntnisse der so genannten Paradigmenwechsel in der Entwicklung der Informationswissenschaft.
3) Die Faktoren die eine Informationsgesellschaft ausmachen.
4) Beschreibung des Informationsbedarfsmodells. Kenntnis der Begriffe Informationsstand und Informationsnachfrage.
5) Kenntnis der Forschungsobjekte (Erkenntnisobjekt, Erfahrungsobjekt) der Informationswissenschaft.
6) Kenntnis der Institutionen die in der Schweiz die Informationswissenschaft vertreten.



  • Information Retrieval:
Form: Mündliche Prüfung ca. 40 Minuten und schriftlich Prüfung in Form eines Retrieval-Dossiers, das sie in einer Zeitspanne von zwei Wochen erstellen müssen. Das Thema wird vorgegeben.

Vorbereitung mündliche Prüfung:

?Suchen im Internet?

Vorbereitung Dossier:

Angaben und Beispiele werden geliefert.

  • Betriebswirtschaftliche Grundlagen:
Form: Mündliche Prüfung, ca. 40 Minuten
Vorbereitung: BWL-Kurs im Internet
Insbesondere:
Kapitel 1
Kapitel 2
Kapitel 3.1, 3.2, 3.3, 3.4, 3.5
Kapitel 4.2, 4.4