Semar, Wolfgang: Der
gläserne Mensch in Zeiten von «Big Data». Auf: Blog der HTW
Chur, Dezember 2018
2017
Semar, Wolfgang; Fabian, Odoni; Elena, Mastrandrea:
Kennzahlen und Visualisierungen zur Analyse des personalen
Wissensaustauschs in Unternehmen. In: Information. Wissenschaft
& Praxis. Berlin: De Gruyter, 68(2-3), S. 133-138, 2017
Volltextversion (PDF 293kB):
http://www.semar.de/ws/publikationen/Kennzahlen_und_Visualisierungen.pdf
Semar, Wolfgang; Elena, Mastrandrea; Fabian, Odoni:
Development of a Benchmark System for Collaborative Online
Knowledge Management Systems. In: Maria, Gäde; Violeta, Trkulja;
Vivan, Petras (Eds.): Everything Changes, Everything Stays the
Same? Understanding Information Spaces.Proceedings of the 15.
International Symposium of Information Science (ISI 2017),
Berlin, 13.-15. March 2017. Glückstadt: Verlag Werner Hülsbusch,
pp. 158-163, 2017
Volltextversion (PDF 293kB): http://www.semar.de/ws/publikationen/2017_ISI_Benchmark_System.pdf
Fabian, Odoni; Wolfgang, Semar; Elena, Mastrandrea: VICI
- Visualisiation of Collaboration in Social Enterprise Software
Systems. In: Maria, Gäde; Violeta, Trkulja; Vivan, Petras
(Eds.): Everything Changes, Everything Stays the Same?
Understanding Information Spaces.Proceedings of the 15.
International Symposium of Information Science (ISI 2017),
Berlin, 13.-15. March 2017. Glückstadt: Verlag Werner Hülsbusch,
p. 386-388, 2017
Volltextversion (PDF 401kB): http://www.semar.de/ws/publikationen/2017_ISI_VICI.pdf
Vorträge:
Semar,
Wolfgang: "Big
Data Analytics: Auf dem Weg zur datengetriebenen Wirtschaft",
HTW Chur, Uni für alle. Chur, 25.05.2017
Die Wirtschaft steht mit der exponentiell wachsenden
Digitalisierung vor zahlreichen neuen Herausforderungen. Zum
einen fehlen den Unterneh- men konkrete neue Geschäftsmodelle
für den wirtschaftlichen Umgang mit Digitalisierung 2.0 und
Industrie 4.0. Zum anderen fehlen – und das ist viel
entscheidender – gut ausgebildete Arbeitnehmerinnen und
Arbeitnehmer, die das notwendige Wissen und die Fähigkeiten
besitzen, die Unternehmen bei deren Weiterentwicklung zu
unterstützen. Der Vortrag zeigt auf, welchen Herausforderungen
sich Unternehmen durch Big Data stellen müssen und welche
Kompetenzen die Mitarbeitenden hierfür benötigen.
Volltextversion (PDF 11,7 MB): http://www.semar.de/ws/publikationen/2017_Uni_fuer_alle_Big
Data.pdf
Zeitschriften und
Zeitungen:
Semar, Wolfgang: Wer
weiss was in meinem Unternehmen? - Wissenslandkarten zur
Orientierung über das vorhandene Wissen. In:
Schweizerisches Institut für Informationswissenschaft (SII), HTW
Chur, Jahresbericht, 2017, S. 12-13
Semar, Wolfgang: Automatische
Wissensidentifikation beim Einsatz von Kommunikationstools in
Unternehmen. In: Einblicke in die Forschung, HTW Chur,
Forschungsbericht, Mai 2017, S. 11-12
Semar, Wolfgang: Big
Data, Data Science und Industrie 4.0. Computerworld
(Schweiz), S. 41, 3/2017
Semar Wolfgang: Grandiose
Arbeitsmarktperspektiven im Bereich data Science. Education
Permanente
, SVEB
Schweizerischer Verband für Weiterbildung, S. 39, 1/2017
2016
Vorträge:
Semar,
Wolfgang: "Sozial
Medien in der Jobwahl", BIZ, Bern, 02.06.2016
Semar,
Wolfgang: "Potential
und Grenzen von Social Media", SDBB, Zürich, 15.06.2016
Zeitschriften und
Zeitungen:
Semar, Wolfgang: Big
Data bis Industrie 4.0. In: Datenqualität trozt
Datenquantität, Professional Computing - Das Schweizer Fachmagazin
für ICT im Business, 03/2016, Seite 27.
Semar, Wolfgang: Big Data - was gebe ich preis? In:
Südostschweiz, , 13.12.2016, Seite 2, Ausgabe GR
Blogbeiträge:
Semar, Wolfgang: Wer
weiss was in meinem Unternehmen? - Wissenslandkarten zur
Orientierung über das vorhandene Wissen. Blog: HTW-Chur
Semar, Wolfgang: Big
Data - Welche Daten gebe ich preis? Blog: Wissensplatz
HTW-Chur
2015
Vorträge:
Semar,
Wolfgang: "Digitalisierung
2.0 verändert alles - insb. die Anforderungen an die Manager",
Elektrolux Deutschland, 10.02.2015
Semar, Wolfgang:
"Wissensmanagement in KMU", Liechtensteinische Kraftwerke,
12.03.2015
Semar, Wolfgang: "Wissensmanagement
für Banken", Landeskreditbank
Baden-Württemberg – Förderbank, 25.03.2015
Semar,
Wolfgang: "Einsatz von Social Media in der
Gemeinde", HTW Chur, 29.05.2015
Zeitschriften und Zeitungen:
Semar, Wolfgang: Menschen
werden immer gläserner. Südostschweiz, 02.11.2015, Seite 21
Semar, Wolfgang: Wissenschaftscafé:
"Der gläserne Mensch – Chancen und Risiken von «Big Data»", HTW
Chur, 05.11.2015
Semar, Wolfgang: Der
gläserne Mensch in Zeiten von "Big Data": Bündner Woche,
12.12.2015, Seite 6
2014
Semar, Wolfgang: Vom
Informationsmanager zum Wissensmanager. Experteninterview für
LexisNexis: http://www.lexisnexis.de/news/experteninterviews?pos=20918
Semar, Wolfgang:
Digitale Veränderungsprozesse: Konsequenzen für das Lern- und
Kommunikationsverhalten. In: Eigenbrodt, Olav; Stang, Richard
(Hrsg.): Formierungen von Wissensräumen - Optionen des Zugangs
zu Information und Bildung. Berlin 2014: Walter de Gruyter, S.
11-21
(siehe www.degruyter.com/view/product/203967)
2013
Semar, Wolfgang:
swissmetrix.ch - Neutrale, transparente und vergleichende
Webanalyse nicht nur für Bibliotheken. In: ARBIDO
4/2013
Volltextversion (PDF 77 kB): http://www.semar.de/ws/publikationen/2013_swissmetrix_arbido.pdf
Semar, Wolfgang:
Vortrag "Google & Co." zur 50-Jahr-Feier der HTW Chur
(PDF 19 MB) http://www.semar.de/ws/publikationen/2013_Google-und-Co.pdf
Rainer Kuhlen, Wolfgang Semar,
Dietmar Strauch (Hrsg.): Grundlagen der praktischen
Information und Dokumentation. 6. Ausgabe. Berlin 2013: Walter de
Gruyter (siehe
www.degruyter.com/view/product/174371)
Rezension von Ulrich Herb
unter
http://eprints.rclis.org/20918/
oder direkt
hier.
Semar, Wolfgang; Beck, Sascha: Sicherheit von
Informationssystemen. In: Rainer Kuhlen, Wolfgang Semar, Dietmar
Strauch (Hrsg.): Grundlagen der praktischen Information und
Dokumentation. 6. Ausgabe. Berlin 2013: Walter de Gruyter, S.
466-478
Volltextversion (PDF 198 kB):
http://www.semar.de/ws/publikationen/2013_KSS6_b10-sicherheit-von-informationssystemen_semar-beck-CC
2012
Semar, Wolfgang: Master of
Science FHO in Information Science In: ARBIDO 3/2012.
Volltextversion (PDF 66 kB):
http://www.semar.de/ws/publikationen/2012_Arbido_MSC_IS.pdf
2011
Semar, Wolfgang (Hrsg.): Tagungsband
der Arge Alp Tagung 2010 (3,3 MB) - Informationsgesellschaft
und Infrastrukturpolitik im Alpenraum. Churer Schriften zur
Informationswissenschaft, Schrift 46. Chur: Arbeitsbereich
Informationswissenschaft, 2011.
Shpilka, Elena; Kölle, Ralph;
Semar, Wolfgang: „Mobile Tagging“ - Konzeption und
Implementierung eines mobilen Informationssystems mit 2D-Tags. In:
Joachim Griesbaum, Thomas Mandl, Christa Womser-Hacker (Hrsg.):
Information und Wissen: global, sozial und frei? Proceedings des
12. Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI
2011), Hildesheim, 9.-11. März 2011. Boizenberg: Verlag Werner
Hülsbusch, 2011, S. 333-344
Volltextversion (PDF 1,2 MB kB):
http://www.semar.de/ws/publikationen/isi2011-cc.pdf
Böller, Nadja; Semar, Wolfgang: Kompetenzentwicklung beim
Lernen in Netzen durch Rollenvorgaben. In: Mühlhäuser, M., Sesink,
W. & Kaminski, A. (Hrsg.). Interdisziplinäre Zugänge zu
technologiegestütztem Lernen. (Arbeitstitel). Münster: Waxmann,
2011
Volltextversion (PDF 190 kB):
http://www.semar.de/ws/publikationen/2012_Arbido_MSC_IS.pdf
2010
Semar, Wolfgang: Das iPad
– eine wissenschaftliche Wundertüte!? In: ARBIDO 3/2010.
Volltextversion (PDF 66 kB):
http://www.semar.de/ws/publikationen/2010_erfahrungen_mit_dem_ipad.pdf
Semar, Wolfgang: Datenflut in Unternehmen. Leserbrief
in: Neue Zürcher Zeitung (NZZ), 21. April 2010, S. 22.,
Volltextversion (PDF 160 kB):
http://www.semar.de/ws/publikationen/2010_nzz_leserbrief.pdf
2009
Böller, Nadja; Semar, Wolfgang: Feedback
as a Crucial Impact to Enhance Motivation in Collaborative
E-Learning Settings. In: Auer, Michael, E. (Hg): The Challenge of
Life Long Learning. Prooceedigs of the Conference Interactive
Computer Aided Learning (ICL 2009), Villach, 23.-25.09.2009. Wien:
Internatonal Association of Online Engeneering, 2009, CD
Volltextversion (PDF kB):
http://www.semar.de/ws/publikationen/icl2009-cc.pdf
Semar, Wolfgang: Weiss + Appetito Holding AG - Software
für den ganzen Konzern. In: Wölfle, Ralf; Schubert, Petra (Hg.):
Dauerhafter Erfolg mit Business Software - 10 Jahre Fallstudien
nach der eXperience Methodik. München: Carl Hanser, 2009, S. 51-64
Volltextversion (PDF 487 kB):
http://www.semar.de/ws/publikationen/weiss+appetito-cc.pdf
Griesbaum, Joachim; Kölle, Ralph;
Semar, Wolfgang: E-Learning 2.0? - Diskussionspunkte auf
dem Weg zu einer neuen Informations- und
Kommunikationsinfrastruktur in der Hochschulausbildung. In:
Kuhlen, Rainer (Hg.): Information: Droge, Ware oder Commons? -
Wertschöpfungs- und Transformationsprozesse auf den
Informationsmärkten. 11. Internationales Symposium für
Informationswissenschaft (ISI 2009), Konstanz, 01.04-03.04.2009.
Boizenberg: Verlag Werner Hülsbusch, 2009, S. 429-444
Volltextversion (PDF 156 kB):
http://www.semar.de/ws/publikationen/isi2009-griesbaum-koelle-semar.pdf
2008
Semar, Wolfgang:
Visualisierung von Gruppen- und Individualleistung im
kollaborativen E-Learning. In: Zauchner, Sabine; Baumgarten,
Peter; Baschitz, Edith (Hg.): Campus 2008. Offener Bildungsraum
Hochschule - Freiheiten und Notwendigkeiten. Medien in der
Wissenschaft, Band 33. Münster: Waxmann, 2008
Assfalg, Rolf; Semar, Wolfgang: Integration von Voice
Over IP und Videoconferencing in Lernplattformen auf der Basis von
Open-Source Software. In: Zauchner, Sabine; Baumgarten, Peter;
Baschitz, Edith (Hg.): Campus 2008. Offener Bildungsraum
Hochschule - Freiheiten und Notwendigkeiten. Medien in der
Wissenschaft, Band 33. Münster: Waxmann, 2008
Semar, Wolfgang: Leistungsvisualisierung im kollaborativen
E-Learning mit Hilfe spezieller Kennzahlen. In: IWP - Information
Wissenschaft & Praxis. Heft 1, 2008, S. 21-31
Volltextversion (PDF 1,4 MB): http://www.semar.de/WS/publikationen/IWP-Kennzahlen-Semar.pdf
Griesbaum, Joachim; Semar,
Wolfgang; Jiang, Tao; Kuhlen, Rainer Kuhlen: K3 –
Konzepte und Technologien für netzwerkbasiertes Wissensmanagement
in der Hochschulausbildung. In: IWP - Information Wissenschaft
& Praxis. Heft 1, 2008, S. 07-11
Volltextversion (PDF 480 kB): http://www.semar.de/WS/publikationen/IWP-K3-Konzepte.pdf
Wolfgang Semar:
Gratifikationssysteme für das kollaborative Wissensmanagement in
der Hochschulausbildung. Habilitationsschrift, Universität
Konstanz, Fachbereich Informatik und Informationswissenschaft,
Juli 2008
Volltextversion (PDF 480 kB): http://www.semar.de/WS/publikationen/habil.pdf
2007
Griesbaum, Joachim; Semar, Wolfgang; Jiang,
Tao; Kuhlen, Rainer: Feedback zur Beförderung
netzbasierter Wissenskommunikation in K3. In: Oßwald, Achim;
Wolff, Christian; Stempfhuber, Maximilian (Hg.): Open Innovation -
Neue Perspektiven im Kontext von Information und Wissen. 10.
Internationales Symposium für Informationswissenschaft (ISI 2007),
Köln, 30.05-01.06.2007. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH,
2007, S. 255-269
Volltextversion (PDF 170 kB): http://www.semar.de/WS/publikationen/isi2007-semar-griesbaum-cc.pdf
Semar, Wolfgang,
Griesbaum, Joachim; Jiang,
Tao; Kuhlen, Rainer: K3 – Ein kollaboratives
Wissensmanagementsystem zur Beförderung von Kommunikations- und
Informationskompetenz. In: Oßwald, Achim; Wolff,
Christian; Stempfhuber, Maximilian (Hg.): Open Innovation - Neue
Perspektiven im Kontext von Information und Wissen. 10.
Internationales Symposium für Informationswissenschaft (ISI 2007),
Köln, 30.05-01.06.2007. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH,
2007, S. 317-319
Volltextversion (PDF 170 kB): http://www.semar.de/WS/publikationen/isi2007-semar-poster-cc.pdf
2006
Semar, Wolfgang:
Kollaborative Leistungsevaluation beim Einsatz von
Wissensmanagementsystemen in der Ausbildung. In: Ohly, Peter;
Sieglerschmidt, Jörn; Swertz, Christian (Hg.): Wissensorganisation
und Verantwortung. Gesellschaftliche, ökonomische und technische
Aspekte - Fortschritte der Wissensorganisation. 9. Tagung der
Deutschen Sektion der Internationalen Gesellschaft für
Wissenorganisation. Würzburg: Ergon Verlag, 2006, S. 169-177
Volltextversion (PDF 85 kB):
http://www.semar.de/WS/publikationen/isko06-semar-cc.pdf
Semar,
Wolfgang: Evaluation of a benchmark system for
analyzing collaborative group performance as part of an
educational online knowledge management system. In: Arabnia, Hamid
et al. (Hg.): Proceedings of the 2005 International Conference on
Information and Knowledge Engineering - IKE'06. Las Vegas: CSREA
Press, 2006, S. 217-223
Volltextversion (PDF 153 kB):
http://www.semar.de/WS/publikationen/IKE06-cc.pdf
Semar, Wolfgang;
Kölle, Ralph; Langemeier, Glenn: Programmieren lernen in
kollaborativen Lernumgebungen - Kollaborative Leistungsevaluation
beim Einsatz von Wissensmanagementsystemen in der Ausbildung. In:
Mandl, Thomas; Womser-Hacker, Christa (Hg.): Effektive Information
Retrieval Verfahren in Theorie und Praxis: Ausgewählte und
erweiterte Beiträge des Vierten Hildesheimer Evaluierungs- und
Retrievalworkshops (HIER 2005) Hildesheim, 20.7.2005. UVK
Verlagsgesellschaft mbH, 2006, S. 147-170
Volltextversion (PDF 510 kB):
http://www.semar.de/WS/publikationen/hier-tagungsband-KoelleLangemeierSemar-cc.pdf
2005
Kuhlen, Rainer; Griesbaum,
Joachim; Jiang, Tao; König-Mistric, Jagoda; Lenich, Andreas;
Schütz, Thomas;
Semar, Wolfgang:
K3 – an e-Learning Forum with Elaborated Discourse Functions for
Collaborative Knowledge Management.
World Conference on E-Learning in Corporate, Government,
Healthcare, and Higher Education, Vancouver Oktober 2005
Volltextversion (PDF 488 kB):
http://www.semar.de/WS/publikationen/kuhlen-e-learn05_final_eingereicht280405.pdf
Semar, Wolfgang: Development
of a benchmark system for analyzing collaborative group
performance as part of an educational online knowledge management
system. In: Arabnia, Hamid et al. (Hg.): Proceedings of the 2005
International Conference on Information and Knowledge Engineering
- IKE'05. Las Vegas: CSREA Press, 2005, S. 53-59
Volltextversion (PDF 90 kB):
http://www.semar.de/WS/publikationen/ike05-cc.pdf
2004
Semar, Wolfgang:
Entwicklung eines Anreizsystems zur Unterstützung kollaborativ
verteilter Formen der Aneignung und Produktion von Wissen in der
Ausbildung. In: Carstensen, Doris; Barrios, Beate (Hg.): Campus
2004. Kommen die digitalen Medien an den Hochschulen in die Jahre?
Medien in der Wissenschaft, Band 29. Münster: Waxmann, 2004, S
255-264
Volltextversion (PDF 77 kB): http://www.semar.de/WS/publikationen/gmw04-semar-cc.pdf
Semar, Wolfgang: Gratifikationsstrategien für
kollaboratives Wissensmanagement in der Ausbildung. In: Bekavac,
Bernard; Herget, Josef; Rittberger, Marc (Hg.): Information
zwischen Kultur und Marktwirtschaft. Proceedings des 9.
Internationalen Symposiums für Informationswissenschaft (ISI
2004), Chur, 6.-8. Oktober 2004. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft
mbH, 2004, S. 39-52.
Volltextversion (PDF 170 kB): http://www.semar.de/WS/publikationen/isi2004-cc.pdf
Semar, Wolfgang; Hammwöhner, Rainer;
Rittberger, Marc (Hg.): Wissen in Aktion - Der Primat der
Pragmatik als Motto der Konstanzer Informationswissenschaft.
Festschrift für Rainer Kuhlen. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft
mbH, 2004
Online:
http://www.informationswissenschaft.org/publikationen/Festschrift_Kuhlen_Download.htm
Semar, Wolfgang; Griesbaum, Joachim;
König-Mistric, Jagoda; Lenich, Andreas; Schütz, Thomas: K3
Wissensmanagement über kooperative verteilte Formen der Produktion
und der Aneignung von Wissen zur Bildung von konzeptueller
Informationskompetenz durch Nutzung heterogener
Informationsressourcen - Stand und Aussichten. In: Hammwöhner,
Rainer; Rittberger, Marc; Semar, Wolfgang (Hg.): Wissen in Aktion
- Der Primat der Pragmatik als Motto der Konstanzer
Informationswissenschaft. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH,
2004, S. 329-347
Volltextversion (PDF 170 kB):
http://www.semar.de/WS/publikationen/festschrift-rk-cc.pdf
Semar, Wolfgang: Incentive
Systems in Knowledge Management to Support Cooperative Distributed
Forms of Creating and Acquiring Knowledge. In: Arabnia, Hamid et
al. (Hg.): Proceedings of the International Conference on
Information and Knowledge Engineering - IKE'04. Las Vegas: CSREA
Press, 2004, S. 406-411
Volltextversion (PDF 60 kB):
http://www.semar.de/WS/publikationen/ike04-cc.pdf
Semar, Wolfgang; Kuhlen, Rainer: Anrechnung (Crediting)
und Evaluierung kollaborativen Lernverhaltens als Teil des
Wissensmanagements in der Ausbildung. In: Schmidt, Ralph (Hg.):
Information Professional 2011. Allianzen - Kooperationen -
Netzwerke. 26. Online-Tagung der DGI. Frankfurt: Deutsche
Gesellschaft für Informationswissenschaft und Informationspraxis,
2004, S. 219-232
Volltextversion (PDF 92 kB):
http://www.semar.de/WS/publikationen/dgi-2004-cc.pdf
Semar, Wolfgang: Kryptografie. In: Kuhlen, Rainer;
Seeger, Thomas; Strauch, Dieter (Hg.): Grundlagen der praktischen
Information und Dokumentation. 5. völlig neu gefasste Auflage.
Band 1 - Handbuch zur Einführung in die Informationswissenschaft
und -praxis. München: K G Saur, 2004, S. 667-672
Volltextversion (PDF 80 kB):
http://www.semar.de/WS/publikationen/kryptografie.pdf
Semar, Wolfgang: E-Commerce.
In: Kuhlen, Rainer; Seeger, Thomas; Strauch, Dieter (Hg.):
Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation. 5.
völlig neu gefasste Auflage. Band 1 - Handbuch zur Einführung in
die Informationswissenschaft und -praxis. München: K G Saur, 2004,
S. 657-665
Volltextversion (PDF 530 kB):
http://www.semar.de/WS/publikationen/ecommerce.pdf
Semar, Wolfgang:
Anreizsysteme im Wissensmanagement zur Unterstützung kooperativ
verteilter Formen der Produktion und der Aneignung von Wissen. In:
Geberl, Stephan; Weinmann, Siegfried; Wiesner, Daniel F. (Hg.):
Impulse aus der Wirtschaftsinformatik. 5. Liechtensteinisches
Wirtschaftsinformatik-Symposium an der Fachhochschule
Liechtenstein. Heidelberg: Physica-Verlag, 2004, S. 83-98
Volltextversion (PDF 92 kB):
http://www.semar.de/WS/publikationen/liechtenstein-2004-cc.pdf
2003
Semar,
Wolfgang; Bekavac, Bernard; Griesbaum, Joachim;
Kuhlen, Rainer; Lenich, Andreas; Schütz, Thomas: K3 -
Wissensmanagement über kooperativ verteilte Formen der
Produktion und der Aneignung von Wissen zur Bildung von
konzeptueller Informationskompetenz durch Nutzung
heterogener Informationsressourcen. Universität Konstanz,
Informationswissenschaft, Bericht 92-03, 2003
Volltextversion (PDF 70
kB)::http://www.semar.de/WS/publikationen/antrag-K3-blaue-reihe.pdf
2002
Semar, Wolfgang; Bekavac,
Bernard; Griesbaum, Joachim; Kuhlen, Rainer; Schütz, Thomas:
ENFORUM, ein Instrument des Wissensmanagements in Forschung und
Ausbildung im Informationswesen. In: Zeitschrift für
Bibliothekswesen und Bibliographie 49 (2002) 4, S. 195-206
Semar, Wolfgang; Bekavac,
Bernard; Griesbaum, Joachim; Kuhlen, Rainer; Lenich, Andreas;
Schütz, Thomas: ENFORUM - Stand und Aussichten. In: Hammwöhner,
Rainer; Wolff, Christian; Womser-Hacker, Christa (Hg.):
Information und Mobilität - Optimierung und Vermeidung von
Mobilität durch Information. Proceedings des 8. Internationalen
Symposiums für Informationswissenschaft (ISI 2002). Konstanz: UVK
Verlagsgesellschaft mbH, 2002, S. 303-321
Semar, Wolfgang:
Information überall, jederzeit. In: Hammwöhner, Rainer; Wolff,
Christian; Womser-Hacker, Christa (Hg.): Information und Mobilität
- Optimierung und Vermeidung von Mobilität durch Information.
Proceedings des 8. Internationalen Symposiums für
Informationswissenschaft (ISI 2002). Konstanz: UVK
Verlagsgesellschaft mbH, 2002. S. 71-77
Semar, Wolfgang: Rezension
zu "Haertsch, Patrick: Wettbewerbsstrategien für Electronic
Commerce". In: Wirtschaftsinformatik 44 (2002) 4,
S. 388
Semar, Wolfgang:
Information Appliances. In: Britzelmaier, Bernd; Geberl, Stephan
(Hg.): Der Mensch im Netz - Ubiquitous Computing. 4.
Liechtensteinisches Wirtschaftsinformatik-Symposium an der FH
Liechtenstein. Stuttgart: Teubner, 2002, S. 157-164
Volltextversion (PDF 70 kB):
http://www.semar.de/WS/publikationen/2002-Liechtenstein.pdf
Semar, Wolfgang; Bekavac,
Bernard; Griesbaum, Joachim; Kuhlen, Rainer; Schütz, Thomas:
ENFORUM - konzeptorientiertes Wissensmanagement für den
Informationsbereich. In: Schmidt, Ralph (Hg.): Content in Context,
Perspektiven der Informationsdienstleistung. Proceedings - 24.
Online-Tagung der DGI. Frankfurt: Deutsche Gesellschaft für
Informationswissenschaft und Informationspraxis, 2002, S. 87-98
Volltextversion (PDF 290 kB):
http://www.semar.de/WS/publikationen/2002-dgi.pdf
Semar, Wolfgang: Enforum.
In: uni'kon - Journal der Universität Konstanz 5 (2002), S. 40
2001
Semar,
Wolfgang: Eine empirische Studie über die
Auswirkungen elektronischer Märkte für eine Region - am
Beispiel der Stadt Pfullendorf. Dissertation. Konstanz:
Universität Konstanz, Informationswissenschaft, 2001
Volltextversion (PDF, 3.3
MB): http://www.ub.uni-konstanz.de/kops/volltexte/2001/681
2000
Semar,
Wolfgang; Rittberger, Marc: Regionale Elektronische
Zeitungen: Qualitätskriterien und Evaluierung. In: Knorz,
Gerhard; Kuhlen, Rainer (Hg.): Informationskompetenz -
Basiskompetenz in der Informationsgesellschaft. Konstanz:
Universitätsverlag Konstanz, 2000, S. 265-284
Volltextversion (PDF 470
kB): http://www.semar.de/WS/publikationen/2000-isi.pdf
1999
Semar, Wolfgang: An empirical study of the impact
of electronic market places. In: Australian Academic &
Research Libraries (AARL) 30 (1999) 1, S. 30-39
Semar, Wolfgang: Aktuelle Tendenzen im Electronic
Commerce. Eine kritische Kompilation von Nutzerstudien.
Universität Konstanz, Informationswissenschaft, Bericht 88-99,
ISSN 0942-2625, 1999
Volltextversion (PDF, 2,2 MB):
http://www.semar.de/WS/publikationen/1999_Aktuelle_Tendenzen_im_EC_Semar.pdf
Semar, Wolfgang; Kuhlen, Rainer (Hg.): Information
Engineering. Proceedings des 4. Konstanzer
Informationswissenschaftlichen Kolloquiums (KIK '99). Konstanz:
Universitätsverlag Konstanz (UVK), 1999
1998
Semar, Wolfgang: Eine empirische Studie über die
Auswirkungen elektronischer Marktplätze. In: Zimmermann, Harald;
Schramm, Volker (Hg.): Knowledge Management und
Kommunikationssysteme. Proceedings des 6. Internationalen
Symposiums für Informationswissenschaft (ISI'98). Konstanz:
Universitätsverlag Konstanz (UVK), S. 263-272
Semar, Wolfgang: Eine
empirische Studie über die Auswirkungen elektronischer Marktplätze
- Bestandsaufnahme Teil I - Veränderungen der
Unternehmensstrukturen durch elektronischer Märtkte - Hypothesen
und Indikatoren. Universität Konstanz, Informationswissenschaft,
Bericht 85-99, ISSN 0942-2625, 1998
Voltextversion (PDF, 53 MB):
http://www.semar.de/WS/publikationen/1998_Auswirkungen_elektronischer_Marktplaetze.pdf
1997
Semar, Wolfgang; Görke,
Klaus: Electronic Commerce - Konzepte, Standards und Entwicklung
von interaktiven Transaktionsformen im Internet. Universität
Konstanz, Informationswissenschaft, Bericht 82-97, ISSN 0942-2625,
1997
Volltextversion (PDF, 3,9 MB):
http://www.semar.de/WS/publikationen/1997_Electronic_Commerce_Semar_Goerke.pdf
1995
Semar, Wolfgang; Thomas,
Böhrer; Mang-Ling, Lee; Hans-Jürgen, Liebholz; Hermann, Trabert:
Mehrwerte mit Effektivitätswirkung. In: Kuhlen, Rainer (Hg.):
Einführung in die Informationswissenschaft - Systematik
informationeller Mehrwerte. Eine Kompilation studentischer
Hausarbeiten zum gleichnamigen Kurs im WS 1994/95. Universität
Konstanz, Informationswissenschaft, Bericht 74-95, ISSN 0942-2625,
S. 167-200, Juni1995
Volltextversion (PDF, 122,2 MB):
http://www.semar.de/WS/publikationen/1995_Systematik_informationeller_Mehrwerte.pdf
1993
Semar, Wolfgang: Groupware
- ein modernes Instrument zur Kommunikations- und
Entscheidungsunterstützung für kooperative Arbeitsformen in
Unternehmen. Diplomarbeit. Universität Kaiserslautern,
Wirtschaftsingenieurwesen, 1993
Volltextversion (PDF, 36,7 MB):
http://www.semar.de/WS/publikationen/1993_Diplomarbeit_Groupware.pdf